Deko ist zurück!
Fünf handverlesene
Trends direkt von der Messe

Deko polarisiert. Sie ist perfekt für eine Pro-und-Contra-Diskussion. Kalt lässt sie niemanden, alle haben eine eindeutige Meinung. Wer Deko liebt, freut sich über jeden Anlass für ein Kissen in einer neuen Farbe, für eine Vase, eine Kerze, eine Figur. Wer Deko überflüssig findet, hat ebenso regelmäßig Gelegenheit, sich darüber zu mokieren.

Unsere Aufgabe ist es, aktuellen Trends nachzuspüren. Als Profis beurteilen wir, wie viel Deko welches Ambiente verträgt. Dann folgen die entsprechenden Vorschläge. Ein großer Unterschied: Geht es um eine Hotelhalle oder um ein privates Wohnzimmer?

Fünf Trends – und wie wir damit umgehen.

Interior Insights & Projekt Highlights inklusive

Unser Trendteam hält immer Ausschau nach heißen It-Pieces. Wenn es um Dekoration geht, heißt es schnell sein. Wer will schon das im Wohnzimmer stehen haben, was bereits überall zu sehen ist? Hier erzählen wir, was sie auf der Messe gesehen haben. 

Dekoration ist zurück. Nicht als letzter Feinschliff, sondern als Hauptakteur. 2025 zeigt sich Interior Design mutig, vielschichtig und sinnlich. Es geht um ein Zusammenspiel von Farben, Materialien und Strukturen. 

Dekorieren heißt nicht mehr nur „schön machen“. Es ist ein Statement. Eine Haltung. Und vor allem: ein Spiel mit Atmosphäre.

Trend #01: Animalprints

Wilde Muster, neu interpretiert

Zebra, Leopard und Python – in der Mode lang schon angekommen. 2025 finden Animalprints in den Wohnbereich. Dabei sind sie subtil, elegant und überraschend vielseitig. Sie peppen monochrome Settings auf, schaffen Kontraste und erzählen von Ursprünglichkeit und Wildheit.

Als Kissenbezüge, Teppiche oder Akzent auf gepolsterten Möbeln – so setzen wir Animalprints in Szene – mit Gespür für Dosierung und Kontext. Kombiniert mit natürlichen Materialien wie Leinen oder Leder entstehen ruhige Räume mit einem Hauch Exotik.

adobestock_1297228561.jpg

INTERIOR INSIGHT

Animalprints wirken, wenn sie sich ins Gesamtbild einfügen.

Sie sollten niemals die Hauptrolle einnehmen, sondern als souveräner Nebendarsteller mitspielen.

Trend #02:
Runde Formen

Sanfte Linien für mehr Wohnlichkeit

Bekannt, beliebt und kein heißer Trend mehr: Rundungen, Schwünge und organische Silhouetten in der Möbel- und Objektwelt. Sie schaffen Räume, die einladen und umarmen. Auf dem besten Weg zu Klassiker.

Tische, Leuchten, Möbel – rund bedeutet Ruhe und Weichheit. Es öffnet Räume, ohne sie zu verstellen, und bringt Harmonie ins Spiel. Besonders spannend: das Spiel mit Kontrasten – wenn runde Formen auf robuste Materialien wie Stein oder Holz treffen.

home_interior_2024_feuerberg_lounge_bar_rezeption_c_home_interior_300dpi028.jpg

Projekt-Spotlight:
Neuhaus Zillertal Resort

Im Neuhaus Zillertal Resort interpretieren organische Formen alpinen Charme neu.

Geschwungene Polstermöbel mit einem leicht urbanen Touch, runde Lampenschirme und sanfte Linien in der Architektur schaffen dort eine Atmosphäre von unaufdringlicher Eleganz. Gemütlich, atmosphärisch stark und einladend.

Trend #03:
Bouclé-Stoffe

Texturen, die verführen

In Wirklichkeit auch kein Trend mehr – seit längerem sehen wir viel Bouclé im Interior Design. Kaum ein Material verwenden Designer so gern, um haptische Sinnlichkeit in Räume zu integrieren wie Bouclé. Die feinen Schlingen laden ein, nicht nur zu sehen, sondern auch zu spüren. 2025 zeigt sich Bouclé farbiger, mutiger und variantenreicher – von warmen Naturtönen bis hin zu sattem Rost oder kühlem Blau.

Polstermöbel, Kissen und Plaids aus Bouclé sind sympathische Kuschelpartner und schaffen Inseln der Behaglichkeit.

apart1_wieser_residences_vinschgau_nadin_carli-68.jpg

Projekt-Spotlight:
Wieser Residences

Auch in den Wieser Residences in Südtirol spielt Bouclé eine Hauptrolle.

Dort bringt der Stoff ein alpines Element in die Räume, schön im Griff und in der Optik. Der strukturierte Griff lässt Erinnerungen an Texturen im Wald aufkommen: weiches Moos, Baumrinden, Gestein.

Trend #04:
Evergreen Decor

Die Natur zieht ein

Pflanzen sind längst fester Bestandteil des Interior Designs. Evergreen Decor meint mehr als ein paar Blätter im Glas – es geht um lebendige Statements und eine stilsichere Auswahl aus den möglichen Pflanzen für einen bestimmten Raum.

Pflanzen holen die Natur ins Haus. So entstehen Ruhepole, die nebenbei das Raumklima verbessern können. Kombiniert mit rauen Materialien wie Stein oder Beton entfalten Pflanzen ihr volles Dekopotenzial.

adobestock_1348509573.jpg

INTERIOR INSIGHT

Weniger ist mehr. Platzieren Sie zunächst Pflanzen gezielt und testen Sie ihre Wirkung.

Lassen Sie sich Zeit, leben Sie mit den ausgewählten Pflanzen. Ergänzen können Sie später noch immer.

Trend #05:
Mut zur Farbe

Ein Spiel mit der Stimmung

Neutrale Farben gehen immer. Wir mögen sie – als Bühne für das Theater des Lebens. Und plötzlich zeigen Farben wieder mehr Selbstbewusstsein. Sattes Ocker, tiefes Burgunder, dunkles Petrol und die ganze Bandbreite an leuchtenden Farbtönen: Sie werden zu deutlichen Statements und gestalten Räume mit Charakter. Es geht jedoch nie um ein wildes Durcheinander, sondern um kluge Akzente und stimmige Paletten.

Die Kunst liegt in der Balance: Farbflächen gezielt einsetzen, Materialien mit Farbe spielen lassen und Töne wählen, die Wärme und Tiefe bringen.

home_interior_2024_goldener_berg_oberlech_wellness_bibliothek_restaurant_c_home_interior_300dpi_074_beschn.jpg

Projekt-Spotlight:
Hotel Goldener Berg

Im Hotel Goldener Berg zeigt sich, wie gekonnt eingesetzte Farben Räume prägen.

Dort unterstreichen sie nicht nur die Architektur, sondern erzählen von der Kraft der Farbe als Gestaltungsmittel, von ungezähmter Lebenslust, von  Offenheit und vom Mut, neue, unkonventionelle Wege zu gehen. Farbvielfalt ist ein Thema für Projekte, die sich nicht scheuen, Persönlichkeit zu zeigen. 

Fazit
Dekorieren 2025:

Mehr als schmücken – ein Spiel mit den Sinnen

Dekoration 2025 hat wenig mit Staubfängern oder Nippes zu tun. Sie wird zur Kunst des bewussten Schichtens – von Materialien, Formen und Farben. Texturen, die berühren. Muster, die Geschichten erzählen. Farben, die Räume leuchten lassen.

Die neue Lust am Dekorieren zeigt: Räume dürfen wieder Persönlichkeit haben. Sie dürfen erzählen, reizen, überraschen. 2025 geht es darum, den eigenen Stil sichtbar zu machen – durch mutige Kombinationen, hochwertige Materialien und ein feines Gespür für Details.

 Kommen Sie in unser Design Center in Mils und sehen Sie, welche Dekostücke wir ausgewählt haben!

 
Bilder: Adobe Stock, home INTERIOR